Unsere Generalversammlung 2019

Trotz Hitze fanden ca. 500 Mitglieder und Gäste den Weg in das congress centrum weimarhalle, um die diesjährige Generalversammlung der VR Bank Weimar eG zu erleben.  

Aufsichtratsvorsitzender verabschiedet sich

Wie gewohnt eröffnete der Vorsitzende des Aufsichtrates, Herr Klaus Deininger, die Generalversammlung und begrüßte die Mitglieder und Gäste der VR Bank Weimar eG. Es war die letzte Versammlung, die Herr Deininger als Aufsichtsratsvorsitzender leitete. Er beendet seine Tätigkeit, da er die satzungsgemäße Altersgrenze erreicht hat. Aufsichtsrat und Vorstand bedanken sich bei ihm für die jahrelange und konstruktive Zusammenarbeit.

 

Nachfolgeregelungen beim Vorstand

Der Vorsitzende des Vorstandes, Manfred Roth, wird Ende Februar 2020 planmäßig nach fast 30 Jahren bei der VR Bank Weimar eG seinen (Un-) Ruhestand antreten. Der Aufsichtrat hat ab 01. Januar 2020 Herrn Michael Galander in den Vorstand der Bank berufen. Der gebürtige Apoldaer verfügt über langjährige Erfahrungen in der Branche und kennt unsere Region bestens. Herr Martin Wagner übernimmt nach dem Ausscheiden von Herrn Roth den Vorsitz im Vorstand der Bank.

 

Geschäftliche Entwicklung 2018  

Die beiden Vorstände, Manfred Roth und Martin Wagner, berichteten anschließend umfassend über die Entwicklung der Bank in 2018. Die Bank erzielte unter den gegebenen Herausforderungen des Bankenmarktes ein gutes Ergebnis.

Ein herzliches Dankeschön richtete der Vorstand an das gesamte Mitarbeiterteam. Die Test's des Instituts für Vermögensaufbau und des Internationalen Instituts für Bankentests im Auftrag der Zeitschriften FOCUS MONEY und DIE WELT ergaben erneut Bestnoten für die Qualität der Firmenkunden-, Privatkunden- und Baufinanzierungsberatung. Die getesteten Berater/-innen sicherten der VR Bank Weimar eG 3 Mal den 1. Platz und bestätigten damit eindrucksvoll die Ergebnisse aus den Vorjahren!

 

Weitere Fakten aus dem Bericht des Vorstandes:

Die Kreditgenossenschaft ist mit ihrer Strategie, ihren Investitionen sowie dem kundenorientierten Produkt- und Leistungsangebot gut aufgestellt.

Die VR Bank Weimar eG erreichte ein Betriebsergebnis vor Bewertungsänderung in Höhe von 0,87% zur durchschnittlichen Bilanzsumme. Im abgelaufenen Geschäftsjahr stieg die Bilanzsumme um 6,1% auf 425 Mio. Euro. Dabei verzeichneten die Kundeneinlagen einen Zuwachs um 6,8% auf 378 Mio. Euro. Addiert man die bilanziellen und die außerbilanziellen Kundeneinlagen, so betreuen die Mitarbeiter der VR Bank Weimar eG mittlerweile ein Kundenanlagevolumen von mehr als 547 Mio. Euro.

Die Forderungen an Kunden stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 6,8% auf etwa 128 Mio. Euro an. Die Zielsetzung, das Kundenkreditgeschäft zu steigern, wurde somit erreicht.

Dividende

Die anwesenden Mitglieder folgten dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat. Sie beschlossen die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 3%.

 

Weitere Informationen:

Vorstand und Aufsichtsrat wurden von der Versammlung einstimmig entlastet. Für zwei Aufsichtsratsmitglieder endete in diesem Jahr die 3-jährige Amtszeit. Herr Klaus Deininger schied altersbedingt aus dem Aufsichtsrat aus. Herr Gerhard Dürrschnabel stellte sich zur Wiederwahl. Für das zweite freigewordene und zur Besetzung stehende Mandat stellte sich Herr Sebastian Knauer zur Wahl.

Die Generalversammlung bestätigte Herrn Dürrschnabel im Amt und wählte Herrn Knauer als neues Mitglied in den Aufsichtsrat.

 

Mit 88 größtenteils langjährigen Beschäftigten und 6 Auszubildenden zum 31.12.2018,  positioniert sich die Bank als verantwortungsbewusster Arbeitgeber in der Region.

Nach dem formellen Teil der Versammlung ließen die Mitglieder, Gäste und Mitarbeiter den Abend bei einem Grillbüfett, Live-Musik und netten Gesprächen auf den Terrassen im Weimarhallenpark ausklingen.